Wie zieht man die Kleinsten an? Babykleidung von Kopf bis Fuß

Wir wissen alle, dass jedes Baby ganz anders ist. Wie aber zieht man ein Baby so an, dass es nicht schwitzt, ihm aber auch nicht kalt ist, und die Kleidung genau richtig ist? Wir von Bergam beraten Sie gerne. Lassen Sie uns das gemeinsam anschauen.

Strumpfhosen

Wir bei Bergam haben hohe Ansprüche an Strumpfhosen für Kinder. Auf keinen Fall dürfen sie rutschen oder kratzen und sie sollen Ihrem Kind maximalen Tragekomfort bieten. Bequeme Strumpfhosen müssen einen hohen Bund haben, dürfen nirgends einschneiden und sollen dort bleiben, wo sie sein sollen. Wir bieten Strumpfhosen in einfarbig, mit Motiv, Strumpfhosen für Jungen und Mädchen, aus Merino-Wolle und Baumwolle an.

Ihre Kinder verlieren beim Spielen leicht ihre Socken... Oder vielleicht haben Sie einen Socken-Nudisten zu Hause, der alles tut, um die Socken loszuwerden. Strumpfhosen verhindern so manchen Sockenverlust. Dank der einzigartigen Zusammensetzung aus Merinowolle eignen sich Strumpfhosen von Herbst bis Frühjahr als erste Schicht.

Und wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie ein Baby oder Kleinkind im Frühling im Kinderwagen anziehen, haben wir hier drei Tipps für Sie.

Wie wählt man die richtige Größe? Bei Bergam finden Sie hauptsächlich Strumpfhosen der norwegischen Marke Safa, die neben den Standardgrößen auch Merinowoll-Strumpfhosen für Kinder in den Größen 60, 70, 80 und 90 anbietet. Diese Größen entsprechen der Körpergröße des Kindes. Wenn Sie sich zwischen 2 Größen entscheiden, empfehlen wir Ihnen, die größere zu wählen.

Sobald das Baby größer wird, stellt sich sicherlich die Frage: Warum krabbelt unser Kind noch nicht? Diese Frage beschäftigt viele Mütter, aber keine Sorge, jedes Kind hat seine Zeit. Sie können es aber mit rutschfesten Strumpfhosen unterstützen.

Warum? Kinder werden oft durch rutschige und harte Böden behindert, die es in unseren Wohnungen überall gibt. Wissen Sie, dass ein Kind beim Krabbeln alle wichtigen Muskeln beansprucht? Durch richtiges Krabbeln werden die Muskeln im Nacken, zwischen den Schulterblättern, am Rücken und am Bauch gestärkt. All diese Muskeln benötigt Ihr Kind später für ein qualitativ hochwertiges Aufrichten beim Sitzen und Gehen. Beim Krabbeln kommt es zu einer Kreuzbewegung, durch die die Hemisphären verbunden werden und sich so das kindliche Gleichgewicht, die Orientierung, die Koordination und die Konzentration verbessern.

  • Deshalb finden Sie bei Bergam rutschfeste Strumpfhosen, die das Krabbeln von Kindern auf rutschigen und harten Böden erleichtern. Die Strumpfhosen haben einen verstärkten Teil an den Knien und um die Knöchel, damit die Strumpfhosen den Kindern nicht herunterfallen und die Kinderfüße vor Prellungen schützen.

Krabbelschuhe

Krabbelschuhe sind ideal für Babys im Kinderwagen, Autositz und in der Babytrage. Wenn Sie sich für Krabbelschuhe aus Merinowolle entscheiden, werden Sie sich sicherlich darüber freuen, dass sie winddicht, warm und teilweise feuchtigkeitsisolierend sind. Wählen Sie solche Krabbelschuhe mit einem Bündchen, das Sie bei Bedarf umschlagen können.

  • In unserem Angebot finden Sie Krabbelschuhe aus Merinowolle der Marke Cosilana, die in den Größen 62/68 und 74/80 zusätzlich mit rutschfesten Elementen an der Unterseite ausgestattet sind, damit die ersten Schritte auf dem glatten Untergrund Ihrer Kleinsten sicher sind.
  • Wenn es draußen kälter und feucht wird, kaufen Sie für Kinder Krabbelschuhe aus strapazierfähigem, wasserdichtem Material. Egal für welche unserer Marken von Krabbelschuhen Sie sich entscheiden, Sie werden die richtige Wahl treffen.

Pucktuch oder Schlafsack

Ein Pucktuch kann dem Baby helfen, sich vom Mutterleib an die Welt zu gewöhnen. Unserer Erfahrung nach war dies besonders in den ersten drei Monaten eine wunderbare Hilfe.

Manche Babys lassen sich einfach nicht gerne pucken. Im Alter von 3-6 Monaten beginnt sich das Kind wahrscheinlich auf alle Seiten zu rollen, das Pucken ist nicht mehr das Richtige. Aufgrund des Syndroms des plötzlichen Kindstods sollten kleine Babys keine traditionellen Decken und Decken haben, da diese ein potenzielles Erstickungsrisiko darstellen.

Wenn Ihr Kind wie ein kleiner Wurm ist, der sich aus den Pucktüchern winden kann, ist ein Schlafsack für das Baby praktischer. Er ist auch einfacher zum Windelwechseln. Beim Windelwechseln müssen Sie nicht das ganze Pucktuch öffnen, sondern nur den unteren Teil öffnen und abnehmen.

  • Bei Bergam finden Sie einen Schlafsack aus Merinowolle, der dank seines Materials die Körpertemperatur des Babys regulieren kann - er kann also wärmen, wenn es kalt ist, und kühlen, wenn es heiß ist. Er hat eine Universalgröße und wächst mit dem Kind mit.
  • Auf der Website von Bergam finden Sie auch wunderbare Kinderschlafsäcke mit und ohne Muster und aus feinstem Bambus.

Denken Sie daran, dass ein Schlafsack von Ihrem Baby nicht abgestrampelt oder über den Kopf gezogen werden kann. Fügen Sie ihn also der Liste der Dinge hinzu, die Sie für das Baby kaufen.

Mütze

Es ist bekannt, dass die meiste Wärme über den Kopf und die Füße aus dem Körper entweicht. Deshalb konzentrieren wir uns jetzt auf die Wärmedämmung des Kinderkopfes. Sobald Sie mit dem Baby das Krankenhaus verlassen, werden Sie in den ersten Monaten Arztbesuche und andere Ausflüge machen und den Kopf Ihres Kindes bedecken wollen.

Eine Mütze können Sie mit dem Baby das ganze Jahr über verwenden, wenn sie aus dem richtigen Material besteht. Bei höheren Temperaturen schützt eine Mütze den Kopf des Kindes vor schädlichen Sonnenstrahlen. Im Winter hält sie den Kopf des Kindes schön warm.

  • Für die empfindliche Kinderhaut empfehlen wir besonders weiche und flexible Mützen aus Merinowolle der Marke Sweet Cheeks Merino aus 100% Merinowolle.
  • Eine Alternative ist eine weiche Mütze der Marke Geggamoja aus Bambus, die in einer breiten Palette von Mustern erhältlich ist.
  • Eine weitere Möglichkeit sind Mützen, die unter dem Kinn einen praktischen Riemen haben. Dadurch bleibt die Mütze genau dort, wo sie sein soll (hier).
  • Im Winter kaufen Sie für Kinder eine praktische Sturmhaube, die den Kinderkopf, den Hals und die Ohren vor Witterungseinflüssen schützt.

Wie geht man aber mit der Größe um?

Wir kennen nichts Schlimmeres, als wenn sich eine Mütze oder Sturmhaube bei Kindern ständig dreht, in die Augen fällt oder nach oben klettert.

All dies gehört zu den Gründen, warum Kinder Mützen oft nicht mögen. Wenn Sie dieses Problem mit Kindern haben, ist wahrscheinlich die falsch gewählte Größe schuld. Aber wie wählt man die richtige Größe für Kindermützen oder Sturmhauben aus? Wenn Sie nicht wissen, was Sie tun sollen, lesen Sie weiter. ⬇

Damit eine Mütze oder Sturmhaube bequem ist und die richtige Größe hat, messen Sie den Kopfumfang des Kindes.

  • Messen Sie den Kopf an der breitesten Stelle der Stirn (oder ca. 1,5 cm über den Augenbrauen) und gleichzeitig an der stärksten Stelle des Hinterkopfes.
  • Die gemessene Größe entspricht der Größe der Mütze oder Sturmhaube.

Bei der richtig gewählten Größe sollte das Material am Kopf anliegen, es sollten sich keine Wellen und Freiräume bilden. Achten Sie auch darauf, das Material nicht zu stark zu dehnen. Mützen und Sturmhauben dürfen Kinder nicht drücken.

Bei einer Kindersturmhaube sollten Sie darauf achten, dass das Bündchen im Gesichtsbereich die Form des Gesichts nachbildet. Lücken an den Ohren sind unerwünscht. Wenn die Sturmhaube oder Mütze dem Kind über die Augen rutscht oder sich hochzieht, ist sie noch zu groß.

Möchten Sie lieber eine größere Mütze oder Sturmhaube nehmen, damit sie länger hält? Bitte tun Sie das nicht. Sie wird nicht gut sitzen und wir sind wieder da, wo wir waren - das Kind wird sie wahrscheinlich nicht tragen wollen.

Fragen Sie sich, wie schnell der Kopf eines Kindes tatsächlich wächst? Im ersten Lebensjahr sehr schnell. Der Umfang kann um bis zu 10 cm zunehmen. Deshalb finden Sie in dieser Altersspanne viele Größen. Dann verlangsamt sich das Wachstum und die gleiche Mütze kann Kindern sehr lange passen.

In diesem Artikel können Sie nachlesen, für welche Arten von Aktivitäten sich Kleidung aus Merinowolle eignet.

Benötigen Sie Beratung bei der Auswahl geeigneter Kleidung für sich und Ihre Lieben? Schreiben Sie uns an info@bergam.de.

Bergam ist nicht nur ein weiterer E-Shop. Wir sind für Sie da.