Qualitativ hochwertige Unterwäsche für Kinder ist die Grundlage dafür, dass sich Ihre Kleinsten während ihres abenteuerlichen Tages wohlfühlen. Und deshalb steht beim Kauf von Unterwäsche der Komfort an erster Stelle.
Wählen Sie Kinderunterwäsche nach Augenmaß und danach aus, wie niedlich sie aussieht? In diesem Artikel enthüllen wir die häufigsten Fehler bei der Auswahl von Unterwäsche und welche Faktoren Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie ein weiteres Stück in Ihren Warenkorb legen.
Kinderhosen, -slips, -boxershorts oder -unterhosen. Egal, wie Sie Kinderunterwäsche nennen, wir wollen alle das Gleiche: Dass der Bereich, in dem unsere Beine auf den Rumpf treffen, den ganzen Tag über bequem und atmungsaktiv ist und frei von Feuchtigkeit und Geruch ist. Und das gilt uneingeschränkt für Kinderunterwäsche.
Interessieren Sie sich dafür, warum es sich lohnt, in nachhaltige Kinderkleidung zu investieren? Dann lesen Sie diesen Artikel, und Sie werden sofort mehr wissen.
Was man bei der Auswahl von Unterwäsche für Kinder beachten sollte
Unterwäsche ist eines der Dinge, über die Eltern oft nicht viel nachdenken. Was sind die häufigsten Anforderungen an Kinderunterwäsche?
- Bedeckt sie alles, was sie bedecken soll?
- Sitzt sie richtig, zieht und scheuert nicht?
Wenn die Unterwäsche diese Anforderungen erfüllt, sind wir oft zufrieden. Aber das sollten wir nicht sein. Warum? Wir vergessen Folgendes zu berücksichtigen:
- Woraus besteht die Unterwäsche für Kinder?
- Woher kommt sie?
- Und wie wurde sie hergestellt?
Leider können Hersteller auf Kleidung, einschließlich Unterwäsche, eine Vielzahl von Chemikalien auftragen, damit sie eine leuchtende Farbe hat, nicht knittert, Schädlingen und Flecken widersteht usw. Und all diese Schadstoffe gelangen durch direkten Kontakt mit der Haut oder den Schleimhäuten in den Körper.
Unterwäsche, die Sie Kindern direkt auf die Haut und auf besonders empfindliche Körperteile anziehen, muss mit besonderer Sorgfalt ausgewählt werden. Lassen Sie uns also gemeinsam Unterwäsche aus einem besseren Stoff und mit weniger Giftstoffen auswählen.
6 Dinge, die Sie beim Kauf von Kinderunterwäsche beachten sollten
Komfort sollte der Ausgangspunkt sein. Und die gesamte nachfolgende Auswahl an Kinderunterwäsche sollte sich darum drehen. Und was noch? Auf welche Parameter sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit richten?
1. Atmungsaktivität
Es ist sehr wichtig, dass Kinderunterwäsche atmungsaktiv ist. Dies hilft, Feuchtigkeit zu vermeiden, wenn Kinder beim Spielen schwitzen. Mit ausreichender Atmungsaktivität wird die Wahrscheinlichkeit von Infektionen verringert, und das Kind fühlt sich den ganzen Tag über wohl.
2. Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in der Unterwäsche
Natürliche Stoffe wie Merinowolle oder Bambus sind aus vielen Gründen hervorragende Kandidaten für Kinderunterwäsche.
Bei Kinderunterwäsche empfehlen wir dringend, synthetische Stoffe wie Polyester oder Nylon zu vermeiden. Der Hauptgrund ist die Temperaturregulierung, die natürliche Fasern viel effektiver bewältigen. Das bedeutet, dass sie Kinder je nach aktuellem Bedarf kühl oder warm halten.
Wenn es nicht sehr kalt ist, geht es bei Unterwäsche hauptsächlich darum, dass die Unterwäsche angenehm kühlt. Diese Temperaturregulierung hilft, Schwitzen und Bakterienwachstum zu verhindern. Natürliche Fasern wie Merinowolle oder Bambus sind auch sehr effektiv bei der Feuchtigkeitskontrolle. Natürliche Kleidung saugt besser als Kleidung aus synthetischem Stoff. Dies hilft Ihren Kindern, sich nach einem ganzen Tag voller Spiele und Unfug trocken zu fühlen.
- Bakterien in der Unterwäsche
Ein weiteres großes Problem sind Bakterien. Vielleicht denken Sie: „Aber ich wechsle und wasche die Unterwäsche der Kinder jeden Tag, wo ist also das Problem …“
Lassen Sie uns das gemeinsam ansehen. Während eines Tragens kann sich eine erhebliche Anzahl von Bakterien auf der Unterwäsche vermehren. Bei synthetischen Stoffen wäscht sich die Kleidung möglicherweise nicht so gut, wie Sie denken. Darüber hinaus waschen viele von uns Kinderjogginghosen, Leggings und Jeans nicht so oft – was natürlich in Ordnung ist – aber das bedeutet, dass auch hier ein weiteres Stück Bakterien ist, das der Unterwäsche sehr nahe kommt.
Auch wenn Sie Unterwäsche in einem kalten Programm waschen, entfernen Sie Bakterien von der Kleidung höchstwahrscheinlich nicht vollständig. Einige Wissenschaftler, die die Wirksamkeit des Waschens bei Kälte untersuchen, nennen dies eine sogenannte „Bakteriensuppe“. Bakterien werden nicht nur nicht vollständig aus der Kleidung entfernt, sondern breiten sich auch während des Waschens auf andere Kleidungsstücke aus …
Wenn Sie für Ihre Kinder Unterwäsche aus natürlichen Materialien wie Merino, Seide oder Bambus wählen, haben Sie eine Sorge weniger. Diese Materialien haben von selbst erstaunliche antibakterielle Eigenschaften.
3. Flexibilität
Kinderunterwäsche sollte flexibel genug sein, um Ihren Kleinsten freie Bewegung zu ermöglichen. Für kleine Kinder ist es am besten, weiche Stoffe zu wählen, die organisch sind. Es ist wichtig, dass die Unterwäsche den Kindern leicht hoch- und runtergezogen werden kann.
Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn Kinderunterwäsche zu eng ist und das Kind in seiner Selbstständigkeit behindert. Für ältere Kinder ist es gut, wenn die Unterwäsche bequem ist, denn wenn es Zeit ist, mit dem Laufen, Springen oder Radfahren zu beginnen, kommen sie ohne flexible, elastische und weiche Unterwäsche nicht aus.
4. Nähte
Stellen Sie sicher, dass die Nähte an der Unterwäsche für Kinder nicht groß sind. Große Nähte an der Unterwäsche können die Haut reizen, Reibung und Windelausschlag verursachen.
5. Geschmack
Wenn Sie die Situation minimieren möchten, in der Ihr Kind sich weigert, das von Ihnen ausgewählte Stück Unterwäsche zu tragen, stellen Sie sicher, dass Ihre Auswahl an Unterwäsche den Geschmack des Kindes berücksichtigt. Wissen Sie, was der häufigste Grund für die Ablehnung von Unterwäsche bei Kindern ist? Überraschenderweise wird dies nicht so sehr durch den Übergang von Windeln verursacht, sondern durch ein Design, das nicht den Vorstellungen oder Erwartungen des Kindes entspricht. Wie einfach, oder?
Wir wissen, dass Kinder bunte Kleidung lieben, aber denken Sie daran, dass viele Farbstoffe eine aggressive Wirkung auf die Haut haben. Am besten wählen Sie für Kinderunterwäsche weiße oder helle Unterwäsche. Diese Regel sollten Sie besonders bei jüngeren Kindern oder Kindern mit sehr empfindlicher Haut beachten.
Aus welchem Material sollte man Unterwäsche für Kinder auswählen?
Sie hören es oft von uns, und wir werden es jetzt wiederholen, aber setzen Sie auf natürliche Stoffe.
Baumwollunterwäsche ist aus vielen Gründen das am häufigsten getragene Material für Unterwäsche. Einerseits ist sie in den meisten Geschäften leicht erhältlich und bequem.
Wenn möglich, vermeiden Sie den Kauf von Unterwäsche in Supermärkten aus konventioneller Baumwolle, die normalerweise gentechnisch verändert und mit einer Reihe von Chemikalien, einschließlich Chlorbleiche, angebaut und verarbeitet wird.
Was ist also die Alternative zu konventioneller Baumwollunterwäsche? Wir empfehlen nachhaltige und organische Unterwäsche aus Materialien wie Bio-Baumwolle, Bambus oder Merinowolle.
Keine Sorge. Kinderunterwäsche zu finden, die gut für den Körper und für unseren Planeten ist, ist so einfach wie der Kauf von normaler Unterwäsche. Aber mit ökologischer und nachhaltiger Unterwäsche haben Sie eine viel bessere Vorstellung davon, wie und wo die Unterwäsche hergestellt wird.
Benötigen Sie Beratung bei der Auswahl geeigneter Kleidung für sich und Ihre Lieben? Schreiben Sie uns an info@bergam.de.
Bergam ist nicht nur ein weiterer E-Shop. Wir sind für Sie da.