Wie wählt man die richtige Kleidergröße für ein Baby aus?

Kinderbekleidung darf niemals die natürliche Bewegung einschränken. In der Kleidung sollte das Kind genug Platz haben, um zu springen, zu klettern, zu laufen, auf der Schaukel zu hängen, Fahrrad zu fahren und all die anderen Abenteuer zu erleben, die sich unsere Kleinsten ausdenken können. 

Stellen Sie sich vor, Sie laufen in Hosen herum, die so lang sind, dass sie Ihnen ständig unter die Füße fallen, oder Sie müssen Ihre Hände aus einem Pullover schütteln. Alles in Maßen ist gut. Zu weite Kleidung ist nicht gut, aber zu enge Kleidung schränkt die Bewegungsfreiheit ein. Wie soll man es also machen? 

Stellen Sie sicher, dass Sie Kleidung kaufen, die dem Kind passt. Die richtige Größe ist nicht nur bequem, sondern ermöglicht dem Baby auch eine einfache Bewegung. Die Babys wachsen unglaublich schnell. Die meisten Kleidungsstücke haben Standardmaße, die Ihnen helfen sollen. Wenn Sie sich bei der Größe nicht entscheiden können, empfehlen wir immer, eine Nummer größer zu kaufen.

Denken Sie auch darüber nach, wie einfach das An- und Ausziehen der Kleidung sein wird. Das Anziehen eines sich windenden Neugeborenen ist oft ein Kampf. Beachten Sie diese Tipps bei der Auswahl der Kleidung, und Sie werden Ihr Kind leichter anziehen:

  • Ein weiter Ausschnitt oder Druckknöpfe am Hals erleichtern das Anziehen. (Wenn Sie sich für Kleidung entscheiden, die über den Kopf gezogen wird, tun Sie dies schnell, da Kinder oft nervös sind, wenn sie Sie nicht sehen können.)
  • Druckknöpfe und Reißverschlüsse vorne sind einfacher zu befestigen und zu entfernen als solche hinten.
  • Lockere Ärmel lassen sich leichter an- und ausziehen als enge Ärmel.
  • Dank Druckknöpfen oder anderen einfachen Öffnungen im Schritt ist das Windelwechseln schneller und bequemer – Sie müssen dem Kind nicht die ganze Kleidung ausziehen. 

Denken Sie voraus – denken Sie klug. Manche Babys passen nie in die „Neugeborenen“-Größe. Andere können sogar aus der Kleidergröße für 3 Monate bereits nach dem 1. Monat herauswachsen. Kaufen Sie also universelle Kleidungsstücke in Größen ruhig auch für 6 Monate im Voraus, damit Sie sie zur Hand haben, wenn es so weit ist.

Das erste Jahr, insbesondere die ersten 3 Monate, sind unvorhersehbar und beinhalten viel Lernen, wenn es um Kleidung geht. Denn:

  • Sie wissen nicht, wie groß das Kind sein wird, wenn es auf die Welt kommt. Es kann ein winziges Baby oder ein großes Kind sein, das Kleidung in einer anderen Größe benötigt.
  • Sie wissen nicht, wie schnell das Kind wachsen wird. Ihr Kind kann einen riesigen Wachstumsschub haben und eine Kleidergröße für 1-2 Wochen tragen oder sie ganz auslassen.
  • Neugeborene spucken ständig, sabbern und verschmutzen Windeln. Denken Sie daran, dass Sie genügend Kleidung zur Verfügung haben möchten, damit Sie nicht mehrmals am Tag waschen müssen. (Keine frischgebackene Mutter, die sich noch von der Geburt erholt und all die neuen Dinge rund um Kinder lernt, möchte an ständiges Wäschewaschen denken.)

Stressen Sie sich nicht, wenn Sie nicht richtig liegen. Die richtige Balance an Kleidung zu finden, um nicht zu verschwenden, aber auch nicht den Kopf wegen des ständigen Waschens zu verlieren, ist manchmal schwierig. Erleichtern Sie es sich daher so gut wie möglich.

Wie sieht es eigentlich mit der Funktionalität der Kleidung aus?

Berücksichtigen Sie beim Kauf von Babykleidung deren Funktionalität. Für ein Neugeborenes, das den größten Teil des Tages mit Schlafen verbringt, wählen Sie auf jeden Fall etwas Bequemes, wie z. B. einen Overall, ein Hemdchen, Schühchen oder einen Schlafsack.

Widerstehen Sie dem Drang, entzückende Marineanzüge zu kaufen, wenn ein Body dem Kind mehr nützen würde. Geben Sie auch nicht zu viel für Kleidung aus, die das Kind kaum tragen wird, wie z. B. modische Kleidung für Partys. Beschränken Sie bei Neugeborenen die Anzahl der Kleidungsstücke in Neugeorenengröße, da, wie bereits erwähnt, Babys schnell wachsen.

Wichtiger Ratschlag zum Schluss: Versuchen Sie beim Kauf von Kinderkleidung nicht immer maximal zu sparen. Gehen Sie niemals auf Kosten des Preises Kompromisse bei der Qualität ein. Wir haben darüber gesprochen, wie schnell Babys wachsen und wie empfindlich ihre Haut sein kann. Der Kauf von hochwertiger und gut gestalteter Kleidung gibt Ihnen ein gutes Gefühl. Wählen Sie Qualität vor Quantität. Lesen Sie über die Materialien der Kleidung, in der Sie und Ihre Familie sich wohlfühlen, genau richtig, und alle Aktivitäten in vollen Zügen genießen können. Hier. 

Jährlich werden Millionen Kleidungsstücke weggeworfen, von denen viele absolut ungetragen sind. Dies ist ein wichtiger Faktor, der zur Verschwendung unserer natürlichen Ressourcen beiträgt. Planen Sie einfach im Voraus, wählen Sie durchdacht aus und nutzen Sie Kinderkleidung, die Ihnen so gut gefällt, maximal aus. Lesen Sie den Artikel über sogenannte Fast Fashion: Warum der Kauf von trendiger Kleidung dem Planeten und Ihnen selbst schadet. 

Benötigen Sie Beratung bei der Auswahl geeigneter Kleidung für sich und Ihre Lieben? Schreiben Sie uns an info@bergam.de

Bergam ist nicht nur ein weiterer E-Shop. Wir sind für Sie da.