Fragst du dich mit dem Herbstbeginn auch, welcher Schlafanzug der richtige für deine Kinder ist? Wenn die Nächte kühler werden, reicht es doch, die Kinder in einen warmen Schlafanzug zu packen, mit einer Decke zuzudecken und das Problem ist gelöst, oder? Aber kann es den Kindern nicht zu heiß werden? Wir haben die Antworten auf alle deine Fragen rund um Kinderpyjamas.
Auch der Schlafanzug entscheidet über den ruhigen Schlaf deines Kindes
Das Material, aus dem die Schlafbekleidung hergestellt ist, ist ein sehr wichtiger Faktor für einen bequemen und ruhigen Schlaf. Kinderpyjamas können aus Merinowolle, Baumwolle, Wolle, Flanell, Fleece, Bambus, Seide usw. hergestellt werden, und so könnten wir immer weitermachen.
Wenn Kinder wachsen, kann sich ihr Schlaferlebnis verändern. Zum Beispiel können Kleinkinder, denen nachts zu warm ist, zu Nachtschrecken neigen. Auch wenn Kinder bereits sprechen können, ist es sehr schwierig herauszufinden, warum sie aufwachen.
Denk daran, dass du dich nicht fürchten musst, wenn die Hände und Füße des Kindes kalt sind. Das ist normal. Der beste Weg, um die Temperatur des Kindes zu beurteilen, ist, den Nacken, die Brust, den Rücken oder den Bauch zu berühren. Wenn es dem Kind dort warm ist, ist alles in Ordnung.
Das gesamte Angebot unserer Merino-Pyjamas für kleine und größere Kinder findest du hier.
Aus welchen Materialien kannst du einen Pyjama für Kinder wählen und wann solltest du welchen wählen?
FLANELL ist ein locker gestrickter Stoff, der üblicherweise aus Wolle, Baumwolle oder synthetischen Fasern hergestellt wird. Er ist bekannt für seine Weichheit, Wärme und Erschwinglichkeit. Er ist angenehm warm und hat sich als Material für Kinderpyjamas sehr bewährt.
BAUMWOLLE ist üblicherweise ein natürlicher, leichter Stoff, der sich weich anfühlt. Sie ist atmungsaktiv, ermöglicht die Luftzirkulation und reizt die Haut nicht. Baumwolle hat aber nicht die besten Isolationseigenschaften, daher kann dem Kind bei kälterem Wetter kalt sein.
FLEECE ist eine Art Polyester. Ich weiß es auch, es gibt nichts Süßeres als ein Kind in einem plüschigen Fleece-Pyjama. Besonders zur Weihnachtszeit findet man an jeder Ecke Fleece-Pyjamas mit Schneemann, Weihnachtsmann und Rentier. Fleece ist aber nicht das beste Material für den Kinderschlaf.
Und das ist der Grund: Fleece ist ein synthetisches Gewebe, das nicht zur Regulierung der Körpertemperatur beiträgt. Fleece ist nicht atmungsaktiv, daher kann das Kind leicht und schnell überhitzen. Und wenn Fleece nass wird, wird die Feuchtigkeit auf der zarten Kinderhaut eingeschlossen und kann Hautausschläge oder Reizungen verursachen.
Vielleicht stellst du bald fest, dass die Kinder in einem solchen Pyjama sehr schwitzen und aufwachen, weil ihnen zu heiß ist.
BAMBUS ist ein sehr angenehmes Material, auch für die empfindlichste Haut, und leitet auf natürliche Weise Feuchtigkeit ab, sodass die Kinder eine angenehme Temperatur haben. Bambuspyjamas sind zudem hypoallergen und können für Kinder mit den unterschiedlichsten Allergien sehr angenehm sein.
Und was ist mit unserer geliebten Merinowolle?
- Merinowolle ist ein erstaunliches Naturprodukt. Die meisten Eltern stellen sich die Frage, ob ein Pyjama aus Merinowolle die Haut des Kindes nicht reizt? Gehörst du auch dazu? Die Fasern der Merinowolle sind viel feiner als das menschliche Haar. Das bedeutet, dass sich die Fasern leicht biegen und die Haut nicht reizen.
- Merinowolle ist hypoallergen und hat natürliche antibakterielle Eigenschaften, die dazu beitragen, die zarte Haut des Kindes sauber, gesund und frei von Bakterien zu halten. Es wurden auch mehrere Studien über den Einfluss von Merinowolle auf atopisches Ekzem (atopische Dermatitis) durchgeführt, die zeigen, dass auf der Haut getragene Merinowolle hilft, die Symptome des Ekzems zu reduzieren.
- Merinofasern sind elastisch und kehren in ihre ursprüngliche Form zurück. Dadurch wird die Bewegung in Merinowolle nicht eingeschränkt.
- Egal, ob du in die Berge oder ans Meer fährst, du kannst einen Wollpyjama für Kinder in deinen Koffer packen. Merinowolle weiß, wie man die Körpertemperatur reguliert, sie kann wärmen und kühlen.
Das Wichtigste bei der Auswahl eines Pyjamas ist der Komfort deines Kindes
Egal, welches Material du für deine Kinder wählst, es ist wichtig, dass der Pyjama bequem ist. Kinderpyjamas sollten eher locker als eng anliegend sein, ohne große Knöpfe, Etiketten oder Schleifen, die den ruhigen Schlaf stören könnten.
Kleide dein Kind nachts in Kleidung aus natürlichen Stoffen, um die Körpertemperatur des Kindes zu regulieren und Hautirritationen durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
Für Kinder, die sehr kalte Füße haben, sind leichte Socken eine gute Wahl. Denke aber daran, dass zu warme Kinderfüße den ganzen Körper überhitzen und ein unangenehmes Aufwachen verursachen können. Achte immer darauf, dass die Socken ausreichend locker und bequem sind.
Egal, für welchen Pyjama du dich entscheidest, wir wünschen dir und deinen Kindern einen ruhigen und erholsamen Schlaf. Denn für einen erholsamen Kinderschlaf sind Eltern bereit, alles zu tun, stimmst du dem zu?
Warum Polyester nicht ins Bett gehört, kannst du in diesem Artikel nachlesen.
Benötigst du Beratung bei der Auswahl der richtigen Kleidung für dich und deine Lieben? Schreib uns an info@bergam.de.
Bergam ist nicht nur ein weiterer E-Shop. Wir sind für dich da.