Unsere Ratschläge und Tipps: Wie man die richtigen Sportschuhe für Kinder auswählt

Die Auswahl von Kinderschuhen ist für fast alle Eltern eine der schwierigsten Aufgaben. Wie wählt man die besten Schuhe für seine Kinder aus? Worauf sollte man bei der Auswahl achten? Wir werden versuchen, Ihnen kurz zu beraten. 

Aber bevor wir uns mit den konkreten Parametern befassen, beantworten wir Ihnen eine Frage, die Ihnen zweifellos auch in den Sinn gekommen ist: Wie schnell wachsen Kinderfüße eigentlich? Also, los geht's!

Wie schnell wachsen Kinderfüße und wie oft sollte man neue Schuhe kaufen?

Kinderfüße wachsen sehr schnell, aber das ist natürlich bei jedem sehr individuell. Und was sagen die Tabellen zu diesem Thema? Bei kleinen Kindern wächst der Fuß etwa 1,5 - 1,8 cm pro Jahr. Bei größeren Kindern sind es etwa 0,8 - 1,2 cm pro Jahr.

Vereinfacht gesagt, muss man Kindern im Alter von 1 - 3 Jahren zwei bis drei Schuhgrößen pro Jahr kaufen. Neboj se, postupně se bude náročnost zmenšovat. Im Vorschulalter kauft man Kindern etwa zwei Schuhgrößen pro Jahr, und sobald die Kinder in die Schule kommen, sind es ein bis zwei Größen pro Jahr. 

Möchten Sie sich und Ihren Kindern norwegischen Luxus von der Marke SAFA gönnen? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. 

 

So wie das Wachstum von Kindern nicht kontinuierlich verläuft, sondern in Schüben erfolgt, gilt dies auch für Kinderfüße. Und so bleibt uns nichts anderes übrig, als regelmäßig zu überprüfen, ob der Kinderschuh noch passt. Und wie oft sollte man also die Schuhgröße bei Kindern überprüfen? Bei kleinen Kleinkindern wird empfohlen, die Größe einmal im Monat zu überprüfen, bei Vorschulkindern etwa alle zwei Monate, bei älteren Schulkindern kann dies auch alle 4 Monate erfolgen. 

Kleine Schuhe drücken nicht nur, sondern können auch viele Verformungen und Schäden am Kinderfuß verursachen. Die Knochen des Fußes eines kleinen Kindes sind sehr weich und anfällig für Verformungen. Daher sind kleine und schmale Schuhe ungeeignet, aber auch zu große und breite Schuhe, in denen der Fuß rutscht und stößt. Selbst die besten Schuhe enttäuschen, wenn man nicht die richtige Größe wählt.

Unsere Empfehlung? Achten Sie auf die sogenannte Zugabe

Nehmen Sie die Einlegesohle aus dem Kinderschuh und stellen Sie den Kinderfuß darauf. Sobald die Ferse richtig platziert ist, sollte der Abstand zwischen der längsten Zehenspitze und dem Ende der Sohle etwa einen Zentimeter betragen.

Und wie überprüft man die Schuhgröße, wenn die Einlegesohle nicht herausgenommen werden kann? Solche Schuhe gibt es zum Glück nicht mehr viele, aber wir geben Ihnen trotzdem einen alten Trick. Wenn das Entfernen der Sohle nicht möglich ist, lassen Sie das Kind in den Schuhen stehen. Sie sollten in der Lage sein, mit dem Zeigefinger über die Rückseite der Kinderferse zu gleiten, während das Kind mit den Zehen wackelt. Schließlich sollten keine Druckstellen unter dem Fuß des Kindes vorhanden sein.

Kinder wachsen schnell und Schuhe halten nicht lange, wie wir bereits vor ein paar Zeilen geschrieben haben. Als Elternteil verspürt man immer den Drang, neue Schuhe zu kaufen. Bei uns funktioniert es am besten, zwei Paar Kinderturnschuhe zu haben, ein ,,schöneres“ Paar für die Schule und ein zweites für die Freizeit. So vermeidet man vorzeitigen Verschleiß des ,,schöneren“ Paars Kinderturnschuhe.

Wie sollte der ideale Kinderschuh aussehen?

Die Spitze des Kinderschuhs sollte ausreichend Platz bieten, um den Fuß nicht einzuengen. Gleichzeitig sollte sie rund sein, um Probleme wie Hallux valgus, Kleinzehenballen usw. zu vermeiden.  

Der Kinderschuh muss auch sehr leicht sein, um die Kindergelenke so weit wie möglich von unnötiger Belastung zu entlasten.

Schuhe sollten auch atmungsaktiv sein, damit der Fuß nicht unnötig schwitzt. Dabei kann auch die richtige Auswahl an Socken aus Funktionsmaterialien helfen. Unser Angebot an Merinowolle finden Sie hier

Schuhe für Sport oder für den Sportunterricht – wo liegt der Unterschied?

Jeder Elternteil möchte seine Kinder beim Sport unterstützen. Der richtige Weg der Kinder zum Sport sollte jedoch in den richtigen Sportschuhen liegen. 

Die richtigen Kinder-Sportschuhe spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz der Kinderfüße während ihres gesamten Wachstums und ihrer Entwicklung. Das Tragen von bequemen und gut sitzenden Sportschuhen ist unerlässlich, egal ob die Kinder in der Schule in der Turnhalle, auf dem Spielplatz, der Laufbahn oder dem Platz sind.

Kinderfüße müssen vor Stößen und übermäßigem Kontakt mit hartem Untergrund geschützt werden. Aus diesem Grund muss der Kinderschuh ausreichend Dämpfung haben. Achten Sie auf eine hochwertige Sohle und Einlegesohlen. 

  • Wählen Sie eine feste Mittelsohle (nicht hohl), die den Halt bewahrt.
  • Suchen Sie eine strapazierfähige Außensohle, die harten Oberflächen standhält.
  • Wichtig ist auch ein starkes, verstärktes Obermaterial, das den Fuß an Ort und Stelle hält.

In den meisten Fällen suchen Sie für Ihre Kinder zunächst einen Mehrzweckschuh für den Sport, den das Kind den ganzen Tag tragen kann, sei es in der Schule, auf dem Spielplatz oder im Sportunterricht. Beachten Sie die oben genannten Regeln, nämlich dass die Sohle bequem und gut gepolstert ist, aus atmungsaktivem Material besteht und leicht zu reinigen ist. 

Alle Kinder unterschiedlichen Alters laufen, springen, klettern und spielen. Und all dieses Laufen beansprucht die Kinderturnschuhe sehr. Kinder brauchen strapazierfähige Turnschuhe, die all die ,,gefahrenen Kilometer“ bewältigen können.

Stellen Sie sich auch die Frage, ob es überhaupt notwendig ist, Kinderschuhe speziell für den Hallensport auf harten Böden zu kaufen? In der ganzen Flut von Barfußschuhen werden diese Kinderschuhe manchmal vernachlässigt. Lohnt sich also die Investition in Sportschuhe für Kinder? Ja, die meisten Kinderschuhe sind nicht für das Laufen auf hartem Untergrund geeignet. Ein spezieller Kinder-Sportschuh mit hochwertiger Sohle und Obermaterial bietet Kindern den gleichen Komfort, den auch wir Erwachsene von unseren Sportschuhen erwarten. 

Die richtigen Schuhe für den Sportunterricht für Kinder? Es kommt auf die Sportart an

Schuhe für den Sportunterricht für Kinder sollte kein Elternteil vernachlässigen. Kinderturnschuhe für den Sportunterricht müssen vor allem Sicherheit gewährleisten und universell sein. Jede Sportart hat ihre eigenen Anforderungen und unsere Sicherheit hängt oft davon ab, welche Schuhe wir tragen. 

Im Falle des Sportunterrichts ist es kompliziert, weil wir nicht wissen, was das Kind konkret tun wird. Wird es Basketball, Fußball, Laufen, Gymnastik sein? Die Möglichkeiten sind wirklich vielfältig, daher sollten Schuhe für den Sportunterricht universell sein. 

Wenn wir für Kinder Schuhe für den Sportunterricht oder andere Sportarten suchen, müssen sie vor allem bequem und sicher sein. Achten Sie immer auf das Obermaterial des Schuhs, idealerweise sollte es aus einem atmungsaktiven Stoff bestehen, der dafür sorgt, dass die Füße auch bei intensiven Trainingseinheiten nicht schwitzen. 

Solche Schuhe für Kinder hat die Marke EXANI im Angebot, diese Schuhe wurden für sehr aktive Kinder entwickelt. Die Sohle ist gefedert, um Muskeln und Gelenke nicht zu belasten, und besteht aus einem Material, das nicht nur Stöße dämpft, sondern auch sehr widerstandsfähig ist und wirklich viel aushält. 

Denken Sie auch daran, dass in den meisten Schulen das Tragen von Schuhen mit schwarzen Sohlen, die Streifen hinterlassen, nicht erlaubt ist. 

Haben Sie immer kalte Füße? In diesem Artikel erfahren Sie, was Ihnen helfen kann. 

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Kleidung für sich und Ihre Lieben? Schreiben Sie uns an info@bergam.de

Bergam ist nicht nur ein weiterer E-Shop. Wir sind für Sie da.