Lass mich raten... Du liebst hochwertige Funktionskleidung, aber manchmal raucht dir der Kopf, welche Eigenschaften funktionelle Oberbekleidung haben sollte?
Keine Sorge, wir helfen dir bei der Auswahl und geben dir Tipps, was du beim Kauf beachten solltest.
Was ist funktionelle Oberbekleidung?
Lassen Sie uns diesen Begriff zunächst richtig einordnen. Oberbekleidung oder die dritte Schicht ist Kleidung, die den Spaß in Pfützen und Schlamm, im Schnee und im Regen nicht verdirbt. Und das alles idealerweise auf einmal. Wenn du es mit Spaziergängen bei jedem Wetter wirklich ernst meinst, lohnt es sich, in diese Schicht zu investieren. Denn ein durchnässtes Kind ist ein trauriges Kind. Ein zufriedenes Kind ist ein Kind, dem warm und trocken ist.
Ja, in jedem Supermarkt kann man heute „wasserdichte“ Kleidung aller Art kaufen. Ich wage zu behaupten, dass diese aber eher für den „gelegentlichen“ Gebrauch geeignet sind. Oft ist sie nur bis zur ersten Wäsche wasserdicht und manchmal nicht einmal das...
Werfen wir also einen Blick darauf, was du bei der Auswahl von wasserdichten Jacken, Hosen oder z. B. Handschuhen beachten solltest.
Welche Oberbekleidung solltest du also wählen?
Überall ist die Rede von Wassersäule, Atmungsaktivität, wasserdichter und wasserabweisender Kleidung. Wie geht das und was ist das Beste für dein Kind? Wir haben einen kleinen Ratgeber für dich zusammengestellt, der dir die Auswahl erleichtern kann.
Wassersäule
Die Wassersäule ist ein Maß dafür, wie viel Druck ein Kleidungsstück aushalten kann, bevor es Wasser durchlässt. Vereinfacht ausgedrückt, sagt uns der Wert der Wassersäule, wie viel Wassersäule ein bestimmtes Gewebe aushalten kann, bis es beginnt, Wasser durchzulassen. Wenn dieser Grenzwert überschritten wird, beginnt das Kleidungsstück durchzusickern und wird nass.
Bei der Wassersäule gilt nicht unbedingt, je höher, desto besser...
Viele Mütter denken, je höher die Wassersäule, desto besser. In Wirklichkeit ist das aber nicht ganz richtig. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden deine Kinder Kleidung mit der höchsten Wassersäule unter unseren Bedingungen nicht einmal verwenden.
Hier ist eine einfache Übersicht:
- 3 000 - 5 000 mm: geeignet für leichten Regen.
- 6 000 - 10 000 mm: kurzzeitig starker Regen, leichter Regen über mehrere Stunden.
- 11 000 - 15 000 mm: starker Regen über mehrere Stunden oder leichter Regen den ganzen Tag.
- 16 000 - 20 000 mm: starker Regen, nasser Schnee.
- 20 000+ mm: starker, anhaltender Regen. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Kleidungsstücke, die professionell sind und wirklich starkem Regen standhalten. Achtung, das Kleidungsstück ist überhaupt nicht atmungsaktiv.
Und hier kommen wir zur Atmungsaktivität.
Atmungsaktivität
Atmungsaktivität bedeutet, wie viele Gramm Flüssigkeit das Kleidungsstück pro Quadratmeter und Tag abgeben kann. Es gilt also: Je wasserdichter das Kleidungsstück ist, desto schlechter ist seine Atmungsaktivität.
Denke daran, dass die Wassersäule mit der Atmungsaktivität übereinstimmen muss. Eine Jacke mit einer Wassersäule von 12 000 ist ein super funktionelles Teil in der Kindergarderobe, aber wenn das Kind läuft, springt und sich aufwärmt, wird es darin schwitzen. Und das wollen wir auch nicht. Es ist wichtig zu überlegen, für welchen Zweck und unter welchen Bedingungen wir die Kleidung mit den Kindern verwenden werden.
Wasserdicht, wasserfest und wasserabweisend – was ist der Unterschied?
Oft stößt man auf diese Begriffe: wasserdicht, wasserfest und wasserabweisend. Klingt fast gleich, was ist also der Unterschied?
- WASSERDICHT bedeutet, dass man das Kleidungsstück für längere Zeit ins Wasser tauchen kann, ohne dass Feuchtigkeit auftritt. Wenn du zu Hause keinen kleinen Fischer oder Kanufahrer hast, wirst du das wahrscheinlich nicht nutzen. Achte bei der Kleidung immer auf die Nähte, wenn die Naht unvollkommen ist, findet das Wasser seinen Weg. Um eine Ausrüstung als „wasserdicht“ bezeichnen zu können, muss sie einem Mindestdruck von 2 000 mm Wassersäule standhalten.
- WASSERFESTE Kleidung ist für die meisten Kinderaktivitäten im Regen völlig ausreichend. Die Kleidung hält jedem Regen oder Spritzer aus Pfützen bei normalen Kindereien stand. Aber Hand aufs Herz, meistens gilt, wenn wir mit Kindern in den Regen kommen, versuchen wir so schnell wie möglich unter ein Dach zu kommen. Denke daran, dass Wasserfestigkeit nicht 100 % Wasserdichtigkeit bedeutet.
- WASSERABWEISEND ist also was? Es handelt sich um eine Oberflächenbehandlung. Das bedeutet, dass das Material der Kinderkleidung kein Wasser aufnimmt, das darauf fällt. Auf der Oberfläche des Materials bilden sich Wassertropfen, die dann abfließen. Wasserabweisend bedeutet also nicht wasserdicht.
Wasserabweisende Kleidung kann vor dem Eindringen von Wasser schützen, aber nicht über einen längeren Zeitraum. Wenn auf die Kleidung ein größerer Druck ausgeübt wird (nasse Kinderrutsche, langes Knien auf nassem Gras...), verringert sich die Dauer der Beständigkeit gegen Wasser und Regen.
Denke daran, dass die wasserabweisende Behandlung vorübergehend ist und du sie regelmäßig mit einer Imprägnierung erneuern musst. Du erwartest ja auch nicht, dass der Sonnenschutz, mit dem du die Kinder im Juli eincremst, bis zum nächsten Jahr hält.
Das war unser Ratgeber zu den Begriffen, mit denen du beim Kauf von funktioneller Oberbekleidung bereits in Berührung gekommen bist, deren Bedeutung du aber vielleicht nicht kanntest. Wir glauben, dass du jetzt Klarheit hast.
Benötigst du Beratung bei der Auswahl der passenden Kleidung für dich und deine Lieben? Schreib uns an info@bergam.de.
Bergam ist nicht nur ein weiterer E-Shop. Wir sind für dich da.