Der erste Winter mit einem Neugeborenen: 7 Tipps, worauf Sie achten sollten.

Was ist im ersten Winter mit einem Neugeborenen zu beachten? Diese Frage beschäftigt fast alle Eltern. Wir verstehen dich. Hier sind unsere 7 Tipps, wie du dein Neugeborenes vor Winter und Frost schützt und gleichzeitig die Zeit im Freien genießt.

Alles ist neu. Auch wenn du ein paar Bücher für frischgebackene Eltern liest, die Realität ist immer etwas anders. Ein Spaziergang mit einem Baby im Winter kann zu einer echten Herausforderung werden.

Wusstest du, dass Neugeborene und kleine Babys ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren können? Säuglinge verlieren schneller Wärme als Erwachsene und je jünger sie sind, desto weniger können sie mit Kälte umgehen. Kleine Babys haben nicht die Fähigkeit, durch Zittern Wärme zu erzeugen, und verfügen nicht über das Körperfett, das sie zum Aufwärmen benötigen, wenn sie frieren.

Aber weißt du was? Wenn es geht, ist es wichtig, bei jedem Wetter wenigstens für eine Weile rauszugehen. Babys, aber auch frischgebackene Eltern, brauchen frische Luft. Wenn es nicht gefährlich kalt ist, hilft der Aufenthalt im Freien den Säuglingen, sich an die Jahreszeit und den Tag-Nacht-Zyklus zu gewöhnen. Ein Spaziergang im Freien beruhigt sie auch.

Hier haben wir unsere 7 Tipps zusammengeschrieben, wie du dein Kind im Winter warm und sicher hältst.

Ziehe deinem Kind mehrere Schichten an

Wenn du deinem Kind mehrere Schichten anziehst, kannst du dich an seine Bedürfnisse anpassen. Die unterste Schicht kann eng anliegen – wir empfehlen Strumpfhosen oder Leggings und einen Body. Ziehe darüber eine weitere Schicht Hosen und einen Pullover mit langen Ärmeln an.

Vervollständige alles mit einer Jacke oder einem Overall, einer Mütze oder Sturmhaube für das Baby, Fäustlingen und warmen „Schühchen“. Wähle immer atmungsaktive Stoffe. Es wird dich wahrscheinlich nicht überraschen, aber bei uns gewinnt Kleidung aus Merinowolle in jeder Form. Merinowolle kann nicht nur wärmen, sondern auch kühlen.

Mit Merino musst du dir keine Sorgen machen, ob dein Baby zu warm oder zu kalt angezogen ist. Mehr darüber, wie man Kleidung richtig schichtet, erfährst du in unserem Artikel hier.

Achte auf die Kleidung im Auto

Trotz des kalten Wetters ist es sehr wichtig zu bedenken, dass das Kind niemals mit einer Daunenjacke oder einem Overall im Autositz sitzen sollte! Wenn es sehr kalt ist, mag es dir unsinnig erscheinen, die Oberschicht des Kindes im Auto auszuziehen.

Aber das Problem mit dem niedlichen, flauschigen Mantel oder der Jacke ist, dass wenn zu viel Material zwischen dem Kind und den Gurten des Autositzes ist, das Material bei einem Unfall zusammengedrückt werden und das Kind ungesichert lassen könnte.

Denke daran, dass wenn du das Kind mit einer Winterjacke in den Autositz setzen möchtest, du die Gurte des Autositzes lockern musst, damit das Baby hineinpasst. Bei einem Aufprall entsteht dann ein großer Spalt zwischen dem Gurt und dem Kind, was die Verletzungsgefahr erhöht.

Wie macht man es also richtig? Schnalle das Kind zuerst fest im Autositz an und decke es bei Bedarf zu. Sobald sich das Auto erwärmt hat, kann die Decke entfernt werden, damit das Kind nicht überhitzt (unser Angebot an Merinowolldecken hier). Wenn du maximalen Komfort möchtest, kannst du das Auto vor der Ankunft vorheizen, damit es das Baby bequem hat.

Mehr dazu erfährst du im Artikel Wie man Kinder im Winter im Autositz anzieht.

Winteroverall und Fußsack sind die Basis

Wenn es draußen nicht arktisch kalt ist, ziehe dem Kind einen Winteroverall, eine Mütze, die seine Ohren bedeckt, Fäustlinge, eine Decke oder einen Fußsack an und los geht's nach draußen. Es ist gut, ein kleines Baby öfter zu kontrollieren, ob es Anzeichen von Unbehagen zeigt.

Wenn sein Gesicht rot wird, seine Haut warm ist und das Baby unruhig ist, ist es wahrscheinlich überhitzt. Wenn es unruhig und weinerlich ist und seine Haut sich kalt anfühlt, ist ihm wahrscheinlich nicht warm genug. Denke daran, der wichtigste Indikator sind nicht die Hände oder die Nase, sondern der Nacken des Babys, der muss warm sein. Weitere Tipps findest du im Artikel Wie man erkennt, ob dem Baby kalt ist.

Greife ruhig zur Babytrage

Babytragen sind eine großartige Möglichkeit, die Körperwärme zu nutzen, um dem Baby bei kaltem Wetter zusätzlichen Komfort zu bieten. Dann braucht das Baby wahrscheinlich nicht den zusätzlichen Pullover, der für den Ausflug mit dem Kinderwagen vorbereitet wurde.

Denke daran, dass Kopf und Füße des Babys immer bedeckt sein sollten. In unserem Angebot findest du eine große Auswahl an Merino-Mützen, Sturmhauben und auch Babyschuhe. Wie immer, wenn du ein Baby in einer Babytrage trägst, stelle sicher, dass sein Gesicht nicht eingeklemmt oder bedeckt ist, damit es freie Atemwege hat.

Achte auf die Decke über dem Kinderwagen

Vielleicht kommst du auf die Idee, eine Decke über den Kinderwagen zu legen oder ihn vor Schnee und Wind zu schützen. Denke daran, dass es wichtig ist, die Luftzirkulation zum Kind im Inneren sicherzustellen. Kontrolliere daher regelmäßig, ob sich das Baby wohlfühlt.

Überhitze es nicht unnötig

Deine Hauptsorge ist, dass dem Baby nicht kalt wird. Ein Problem kann auch zu viel Wärme sein – sowohl draußen als auch drinnen. Die Innenheizung hat eine geringe Luftfeuchtigkeit und gerade der Mangel an Feuchtigkeit in der Luft kann die zarte Haut des Babys austrocknen.

Achte darauf, dass du das Baby nicht unnötig überhitzt. Besonders beim Wechsel mit dem Kinderwagen von draußen nach drinnen und wieder nach draußen. Wenn du also zum Einkaufen in ein Geschäft gehst oder in einen beheizten Bus einsteigst, nimm dem Baby die Decke ab, öffne den Fußsack oder die Jacke. Wenn du es drinnen überhitzt, schwitzt es, draußen kann ihm dann wieder kalt sein.

Hydratisiere seine Haut

Niedrige Temperaturen und ein Mangel an Feuchtigkeit können zu trockener, juckender und schuppiger Haut beitragen. Es ist ironisch, dass Wasser die Haut austrocknen kann. Verwende für das Bad zu Hause daher warmes Wasser (nicht heißes) und lasse das Kind nicht zu lange darin liegen. Nachdem du das Kind abgetrocknet hast, verwende eine gute Feuchtigkeitscreme.

Das waren unsere 7 Tipps für dich und dein Neugeborenes, wie ihr euch für euren ersten Winter rüstet. Wenn deine Ausrüstung nicht vollständig ist und du dem Baby maximalen Komfort bieten möchtest, wähle aus unserem breiten Angebot.

Benötigst du Beratung bei der Auswahl der richtigen Kleidung für dich und deine Lieben? Schreib uns an info@bergam.de.

ist nicht nur ein weiterer E-Shop. Wir sind für dich da.