Fragst du dich auch oft, wie man Kleidung richtig schichtet, damit du und dein Kind sich unter allen Umständen wohlfühlen? Lass uns über das allseits erwähnte Dreischichtsystem sprechen, das aus Funktionswäsche, einer Wärmeisolationsschicht und einer Schutzschicht besteht.
Sich unter allen Bedingungen richtig anziehen zu können, bedeutet große Freiheit. Die Belohnung dafür sind unvergessliche Momente in der Natur mit dir und deinen Kindern, die zum Beispiel Wasser, Schlamm oder Eis zaubern können. Die Anzahl der Schichten hängt vom Wetter und den Aktivitäten ab, die du und deine Kinder gerade planen. Sei wie eine Zwiebel! Trage mehrere dünne Schichten.
Die erste Schicht, oder hochwertige Funktionskleidung direkt am Körper
Die Hauptfunktion dieser Schicht ist es, Schweiß von der Haut abzutransportieren und die Haut des Körpers so ständig trocken und warm zu halten. Die Grundlage für die richtige Schichtung ist, dass die Kleidung nicht zu locker, aber auch nicht zu eng ist. Es ist daher notwendig, Lücken zwischen Körper und Kleidung zu vermeiden.
Fragst du dich, was du im Winter anziehen sollst, um nicht gleich ins Schwitzen zu geraten? Lies unseren Artikel darüber hier.
Wir empfehlen für Erwachsene T-Shirts aus Merinowolle mit kurzen und langen Ärmeln und Merino Hosen für diese Schicht. In unserem E-Shop findest du eine große Auswahl für Frauen, Männer und Kinder. Du kannst natürlich auch zu Kleidung aus synthetischen Fasern wie Polypropylen oder Polyamid greifen. Aber seien wir ehrlich, Wollkleidung ist viel schonender für unseren Planeten. Die Kleidung sollte flache Nähte haben, damit nichts drückt.
Bei größeren Kindern ist es sehr ähnlich wie bei Erwachsenen. Aber was ist mit Babys? Eine hochwertige Basisschicht besteht aus einem Babybody und Strumpfhosen aus Merinowolle.
Die zweite Schicht, oder wenn es kälter wird
Die zweite Schicht hat hauptsächlich eine wärmeisolierende Funktion, das heißt, sie hat die Aufgabe, den Körper warm zu halten. Sie muss gut atmungsaktiv sein, um Schweiß vom Körper wegzuleiten. Wenn es leicht abkühlt, kann die zweite Schicht wieder ein Thermo-T-Shirt mit langen Ärmeln sein. Schau dir zum Beispiel den hellen Rollkragenpullover mit Reißverschluss für Kinder in unserem Angebot hier an. Bei stärkerer Abkühlung im Winter verwende ein Sweatshirt, die häufigste Variante sind verschiedene Arten von Fleece-Materialien. Für kleine Kinder ist ein Overall aus 100% Merinowolle eine gute Wahl – er drückt nirgends und du musst keine Angst haben, dass dein Baby am Rücken friert. Achte immer auf Merinobekleidung mit einem Gewicht von über 200 g/m2. Solche Kleidung ist angenehm zu tragen, atmungsaktiv und wärmt auch im feuchten Zustand.
Die dritte Schicht, oder starker Wind, Regen und Schnee
Die dritte Schicht schützt den Körper einfach gesagt vor ungünstigem Wetter. Oberjacken und -hosen müssen daher wasserdicht sein, damit keine Feuchtigkeit zum Körper durchdringen kann. Im Idealfall sollte die Kleidung aber gleichzeitig sehr atmungsaktiv sein, damit die vom Körper erzeugte Feuchtigkeit leicht nach außen verdunsten kann.
Das Material, aus dem die winddichte Kleidung hergestellt wird, wird manchmal zusammenfassend als Softshell bezeichnet. Grundsätzlich gibt es zwei Varianten auf dem Markt. Softshell mit Membran und ohne Membran. Die erste Variante mit Futter bietet einen hervorragenden Schutz gegen Wind und kommt auch gut mit Regen zurecht. Die zweite Variante ohne Membran zeichnet sich durch eine hervorragende Winddichtigkeit und perfekte Atmungsaktivität aus. Das Kleidungsstück ist oft mit einer wasserabweisenden Beschichtung versehen und hält daher leichten Schauern problemlos stand.
Große Kälte, oder es gibt auch eine vierte Schicht
Eine beliebte Variante sind in diesem Fall Daunenjacken, die sich durch geringes Gewicht und gute Packbarkeit auszeichnen, was bedeutet, dass man sie fast überallhin mitnehmen kann. Daunen bieten mehr Wärme bei geringerem Gewicht und Volumen. Ihr Nachteil ist, dass sie nicht nass werden dürfen. Nasse Daunen verlieren ihre isolierenden Eigenschaften.
Eine eigene Kategorie ist dann wasserdichte Kleidung, die eine Art Rüstung bildet. Das wissen vor allem unsere Kleinsten zu schätzen, die wir damit vor den Naturgewalten schützen. Hochwertige wasserdichte Kleidung ist leider nicht billig. Warum sind diese Regenmäntel so teuer? Einerseits darf kein Wasser vom Himmel eindringen, andererseits muss die vom Körper durch die anderen Schichten transportierte Feuchtigkeit nach außen gelangen.
Auf den Kopf gehören eine Mütze oder eine Sturmhaube. Die ideale Kopfbedeckung ist eine, die dich oder dein Kind nirgends drückt, aber auch nicht verrutscht.
An die Hände gehören passende Handschuhe. Im Herbst und Frühling ist es gut, besonders für Kinder ausreichend Handschuhe zu haben und sie auch bei einem kurzen Spaziergang immer wieder gegen trockene auszutauschen. Im Winter müssen die Handschuhe vor allem wasserdicht sein. Bei Kindern ist es wichtig, dass die Handschuhe bequem anzuziehen sind, das spart Zeit und Nerven der Eltern. Schau dir unser Angebot an durchgehend zu öffnenden Handschuhen für Babys an.
Mehr darüber, wie du die richtige und funktionelle Oberbekleidung für draußen auswählst, findest du in unserem Ratgeber für wasserdichte Kleidung.
Benötigst du Beratung bei der Auswahl der passenden Kleidung für dich und deine Lieben? Schreib uns an sylvie@bergam.cz.
Bergam ist nicht nur ein weiterer E-Shop. Wir sind für dich da.