Brauchen Kinder eine Sonnenbrille?

Kinder verbringen viel Zeit im Freien... Das Spielen im Freien ist für Kinder erfüllend, weil sie sich austoben und danach gut schlafen, und was sollen wir sagen: Der Aufenthalt an der frischen Luft ist das Beste für die kindliche Immunität.

Mit großer Wahrscheinlichkeit schickst du deine Kinder im Sommer mit Sonnencreme nach draußen, damit ihre empfindliche Haut geschützt ist. Aber was ist mit dem Schutz ihrer Augen? Müssen Kinder eine Sonnenbrille tragen? Lass uns das mal genauer ansehen.

Sonnenbrillen für Kinder sind mehr als nur ein süßes Accessoire – sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Augengesundheit von Kindern und eine gesunde Gewohnheit, die Kinder in jedem Alter annehmen können.

Kinder sind der Sonne genauso ausgesetzt, manchmal sogar mehr als Erwachsene. Dies erhöht das Risiko von Augenschäden durch ultraviolettes (UV) Licht. Im Gegensatz zu den Augen von Erwachsenen reifen die Augen von Kindern noch und können schädliche UV-Strahlen nicht so effektiv herausfiltern. Die Augenlider und die Haut um die Augen von Kindern sind empfindlicher und verletzlicher als die Haut von Erwachsenen. Eine Sonnenbrille schützt die Haut um das Auge und das Auge selbst.

Wir haben sechs Gründe für dich gefunden, warum du UV-Kleidung für Kinder kaufen solltest. Mehr darüber kannst du hier lesen.

Überlege dir deshalb, ob deine Kinder nicht eine Sonnenbrille tragen sollten. Wenn du dich dafür entscheidest, haben wir diese Tipps für die Auswahl von Sonnenbrillen für Kinder:

1. Wähle den richtigen UV-Schutz

Wähle eine Sonnenbrille, die 99 % - 100 % der UVA- und UVB-Strahlen blockiert. Diese Brillen sind oft als UV400 gekennzeichnet, suche daher immer nach diesen Informationen auf dem Etikett. Bitte vermeide Kinder-Sonnenbrillen „zum Spielen“ oder solche, die nur getönt sind, aber keinen ausreichenden Schutz vor UV-Strahlung bieten.

2. Finde die richtige Größe

Je größer, desto besser, wenn es um Sonnenbrillen geht. Suche nach Brillen, die die Augen wirksam schützen, aber auch die zarte, dünne Haut um das Auge herum schützen. Vermeide daher super Designstücke, die nicht das abdecken, was sie sollen.

In Bezug auf die Größe sollte eine Kinder-Sonnenbrille auch gut sitzen. Sie sollte eng anliegen, ohne zu eng zu sein. Probiere sie deshalb immer an deinem Kind aus.

Was ist, wenn du eine Sonnenbrille für Kinder im E-Shop kaufst?

Bei Bergam hast du als Verbraucher das Recht, die Ware innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzugeben. Fülle einfach das Formular aus und wir kümmern uns um die Rückerstattung des Geldes oder den Umtausch der Ware. Dank des automatisierten Verfahrens hast du immer einen Überblick über den gesamten Prozess. Du wirst angenehm überrascht sein, wie einfach und schnell du bei uns Waren umtauschen oder zurückgeben kannst. Du brauchst dich also nicht zu fürchten.

3. Stelle sicher, dass die Sonnenbrille widerstandsfähig ist

Suche nach robusten und widerstandsfähigen Sonnenbrillen, die nicht leicht zerbrechen. Auch wenn es vielleicht noch keine wirklich unzerbrechlichen Kinder-Sonnenbrillen gibt, haben wir heute viele andere Möglichkeiten. Wir haben für dich flexible Kinder-Sonnenbrillen der Marke Geggamoja gefunden, die sich biegen können, ohne zu zerbrechen.

Sonnenbrillen für Kleinkinder sollten im Hinblick auf die Sicherheit entworfen werden. Wenn dein Kind gerne an Dingen kaut, haben wir für dich Kinder-Sonnenbrillen ohne BPA gefunden. BPA oder Bisphenol A wird bei der Herstellung von Kunststoffen verwendet. Die unerwünschten Wirkungen von BPA sind vielfältig, z. B. erhöht es das Risiko von Krebs, Asthma und Fettleibigkeit. Gleichzeitig schwächt es das Immunsystem und stört das endokrine System einschließlich der Funktion der Schilddrüse. Mit Brillen von uns ist dein Kind diesem Risiko nicht ausgesetzt.

4. Die Farbe der Gläser spielt keine Rolle

Es mag dich überraschen, aber dunklere Gläser bei Kinder-Sonnenbrillen bieten tatsächlich keinen größeren Schutz vor Sonnenlicht. Tatsächlich ist die Farbe und der Farbton der Gläser nicht so wichtig wie der überaus wichtige 100%ige UVA- und UVB-Schutz.

Was die Farbe der Gläser betrifft, so eignen sich gelbe und orangefarbene Gläser gut für schlechte Lichtverhältnisse wie die Dämmerung, während dunklere Gläser (einschließlich bernsteinfarbener und brauner) und grüne Gläser einen besseren Kontrast bieten können.

5. Lass die Kinder auswählen

Wenn Kindern ihre Sonnenbrille gefällt, ist es viel wahrscheinlicher, dass sie sie tragen! Für einige Kinder kann dies bunte Rahmen bedeuten, andere Kinder bevorzugen Schlichtheit.

Zeige deinen Kindern ein paar Optionen, aus denen sie wählen können, beziehe sie in den Prozess ein und zeige ihnen so, dass ihre Meinung zählt. Gleichzeitig stärkst du ihr Selbstvertrauen und ihre Entschlossenheit von klein auf.

6. Hör auf deine Kinder und beobachte sie

Wenn sich Kinder weigern, eine Sonnenbrille zu tragen, kann die Beobachtung ihres Verhaltens oder ein weiteres Gespräch mit ihnen Hinweise auf Hindernisse liefern, wie z. B. Unbehagen beim Tragen.

Vielleicht stellst du fest, dass ihr eine falsche Form gewählt habt, die dem Kind nicht passt, oder ein ungeeignetes Material, das drückt und unangenehm ist. Dein Kind wird die Brille tragen, wenn sie perfekt sitzt und es fast nichts davon spürt.

7. Geh mit gutem Beispiel voran

Auch die Gesundheit deiner Augen ist wichtig. Sei deshalb deinen Kindern ein gutes Beispiel, indem du eine Sonnenbrille trägst. Denn das, was du tust, findet das Kind cool und macht es auch so. Das weißt du ja.

Fällt dir noch eine Frage ein, ab wann dein Kind eine Brille tragen sollte? In unseren Breitengraden empfehlen Experten, Kindern unter zwei Jahren keine Brille zu tragen, und zwar wegen des Risikos der Lichtscheu. Wenn du jedoch ans Meer oder hoch in die Berge fährst, wo die Sonne viel stärker ist, solltest du auch für ein kleines Kind eine Sonnenbrille einpacken. Bei Bergam findest du Kinderbrillen für Babys von 0 bis 1,5 Jahren.

8. Denk daran, dass du deinem Kind eine weitere gesunde Gewohnheit für sein Leben aufbaust

Oft wird argumentiert, dass bei Kindern eine Schirmmütze, ein Hut ausreicht und die Augen selbst nicht geschützt werden müssen. Wie ist es also? Wenn sich das Kind regelmäßig im Freien aufhält, ist das Tragen eines Hutes mit breiter Krempe an sonnigen Tagen auf jeden Fall notwendig.

Denke jedoch daran, dass UV-Strahlen von vielen Oberflächen reflektiert werden, z. B. von Schnee, Wasser, Sand und sogar von glänzenden Gebäuden in der Stadt. Reflektiertes UV-Licht ist genauso schädlich wie direkte UV-Strahlung. Daher reicht eine Kopfbedeckung allein nicht aus, wir empfehlen dir, auch UV-Kleidung und die erwähnte Kinder-Sonnenbrille hinzuzufügen.

Wenn das Kind älter wird, wird es konsequenter eine Sonnenbrille tragen, und glaube uns, es wird eine Gewohnheit für das ganze Leben entwickeln. Überlege selbst: Bis zu 80 % der lebenslangen UV-Exposition eines Menschen sind vor dem 18. Lebensjahr erreicht, und nur 5 % der Erwachsenen geben an, dass ihr Kind im Freien eine Sonnenbrille trägt. Das ist eine Statistik, die du berücksichtigen solltest, um deinen Kindern ein gesundes Leben zu ermöglichen.

Und wenn du wissen willst, warum es wichtig ist, in nachhaltige Kinderkleidung zu investieren, kannst du darüber hier lesen.

Benötigst du Beratung bei der Auswahl geeigneter Kleidung für dich und deine Lieben? Schreib uns an info@bergam.de.

Bergam ist nicht nur ein weiterer E-Shop. Wir sind für dich da.