Gute Kindersocken auszuwählen kann für Eltern das Einfachste und gleichzeitig das Schwierigste sein. Einfach? Ja, natürlich, es gibt Tausende von Möglichkeiten, aus denen Sie wählen können, und es handelt sich ja nur um „Socken“.
Schwierig? Auf jeden Fall. Wie wählt man aus all den verfügbaren Optionen aus? Kommt Ihnen das bekannt vor? Lassen Sie uns gemeinsam 3 wichtige Faktoren betrachten, die Sie beim Kauf von Kindersocken (oder Socken für Erwachsene) berücksichtigen sollten, um die richtige Wahl zu treffen.
Erinnern Sie sich auch daran, als Sie endlich das perfekte Paar Socken gekauft haben und ein paar Tage später von einem Spaziergang im Park zurückkamen und feststellten, dass eine Socke fehlt? Ärgert es Sie auch, wenn die Socken nicht halten, herunterfallen und sich aufrollen? Dann lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie das verhindern können.
Möchten Sie Ihren Füßen norwegischen Luxus von der Marke SAFA gönnen? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.
Erster Faktor: Das Material der Socken ist wichtig
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Socken zunächst das verwendete Material. Wenn Sie sich die Informationen zur Zusammensetzung ansehen, werden Sie feststellen, dass die meisten Socken aus einer Mischung verschiedener Fasern bestehen. Es gibt keine Socken, die aus 100 % Baumwolle oder einer anderen Faser hergestellt sind. Warum? Weil immer eine elastische Faser hinzugefügt werden muss, damit sich die Socken dehnen und richtig passen.
Unsere Füße haben viele Schweißdrüsen. Während es bei Socken für Erwachsene sehr wichtig ist, dass sie nicht nur Feuchtigkeit aufnehmen, sondern diese auch ableiten, hat dies bei Kindersocken nicht so eine Priorität, aber natürlich schwitzen auch kleine Kinder an den Füßen. Bei Kindersocken ist die Fähigkeit des Materials, Wärme zu speichern, von grundlegender Bedeutung, da Kinderfüße eine große Rolle bei der Regulierung der Körpertemperatur spielen.
Aus welchen Materialien können Sie Kindersocken auswählen?
Baumwolle
Dies ist das gängigste Material, das Sie auf dem Markt finden. Es ist der preisgünstigste Stoff und hält die Wärme gut. Es ist eine Naturfaser, die die meisten Eltern bevorzugen. Wenn möglich, suchen Sie nach Bio-Baumwolle, da sie ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln oder Pestiziden angebaut wird, was die Schäden an unserer geliebten Mutter Natur reduziert.
Merinowolle
Die Leute verbinden Wolle normalerweise mit Winter und kaltem Wetter, aber Merinowolle ist ein atmungsaktiver Stoff, den Sie das ganze Jahr über tragen können. Dieses Garn wird aus der Wolle von Merinoschafen hergestellt. Merinowolle hat sich bei Sportlern, Touristen und Rucksacktouristen großer Beliebtheit erfreut.
Daher ist sie teurer als Baumwolle, Acryl oder Nylon, aber sie ist einfach eine gute Wahl für Kleinkinder oder ältere Kinder, die den ganzen Tag herumlaufen, um ihre unendliche Energie abzubauen. Merino-Socken wärmen Sie und Ihre Kinder im Winter und im Sommer werden Sie nicht im Schweiß baden.
Nylon
Nylon wird normalerweise mit anderen Stoffen gemischt (Baumwolle, Viskose aus Bambus oder Azlon aus Soja), die oft 20 bis 50 % des Stoffgehalts von Socken ausmachen. Nylon verleiht Haltbarkeit und Festigkeit und trocknet schnell.
Elastan, Spandex oder Lycra
Dies sind Materialien, die Elastizität verleihen und es ermöglichen, dass die Socken richtig sitzen. Normalerweise besteht nur ein kleiner Prozentsatz (2 bis 5 %) des Stoffgehalts von Socken aus diesen Materialien. Ein kleiner Prozentsatz zwar, aber das ist ein wichtiger Faktor, der über die Passform der Socken und die Dauer ihrer Passform entscheidet. Minderwertige Gummibänder lockern sich und die Socken fallen leicht herunter.
Zweiter Faktor: Geeignete Konstruktion der Socken
Die zwei wichtigsten Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie die Konstruktion von Kindersocken überprüfen, sind: Nähte an den Zehen und das Ende des oberen Teils der Socken.
Nähte an den Zehen
Socken werden in der ersten Phase der Produktion als Schlauch gestrickt. Dann werden sie in einen Prozess überführt, der über eine Naht an der Spitze geschlossen werden soll und weiter über den oberen Teil der Zehen verläuft. Herkömmliche maschinell verbundene Spitzenähte sind voluminös, stehen hervor und können reizend und unangenehm sein.
Eine andere Methode sind handgekettelte flache Nähte, die Naht ist so klein und praktisch unsichtbar. Handgekettelte Nähte sind jedoch teuer und die Produktionsgeschwindigkeit beträgt etwa 10 % der maschinellen Produktion, daher werden sie hauptsächlich für Babysocken und hochwertige Socken für Erwachsene verwendet.
Beim Kauf von Kindersocken drehen Sie sie um und überprüfen Sie die Nähte an den Zehen, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Kinder bequem sind.
Oberes Bündchen der Socke
Neben der Qualität der verwendeten elastischen Faser, die bestimmt, ob die Kindersocken dort bleiben, wo sie sein sollen, ist ein weiterer Faktor der Typ des Sockenabschlusses. Das Bündchen der Socken sollte breit sein und nach dem Ausziehen der Socken sollten Sie über dem Knöchel keine Abdrücke des Bündchens sehen, das das Bein einschnürt.
Doppelrippenstrick bietet mehr Halt durch die Struktur des Doppelfadens, der dafür sorgt, dass sich der Verschluss nicht lockert, und auch durch die Doppelstruktur muss der Verschluss nicht so eng sein, um Spuren und unangenehme Abdrücke zu hinterlassen. Sie erkennen dies daran, dass beim Doppelrippenstrick die Oberfläche und die Innenseite des Verschlusses gleich aussehen.
Dritter Faktor: Richtige Größe der Socken
Auch die Größe der Kindersocken ist wichtig. Oft denken Eltern, dass die Größe der Socken bei Babys völlig unwichtig ist. Je größer, desto besser, hält wenigstens länger, oder? Das Gegenteil ist der Fall.
Socken sollten eng anliegen, denn wenn sie locker sind, halten sie nicht an Ort und Stelle. Es entsteht aber auch ein Problem, wenn die Socken zu eng sind und die Kinderzehen sich nicht frei bewegen können.
Kaufen Sie daher Socken, die der Fußgröße des Kindes entsprechen, damit die Zehen genügend Platz haben und nicht zusammengedrückt werden.
Bonus-Tipps für die Auswahl nicht nur von Kindersocken
Wir hoffen, dass Ihnen diese 3 Faktoren helfen, ein gutes Paar Kindersocken auszuwählen, die bequem sind und lange halten.
Auch wenn es sich nur um Socken handelt, kaufen Sie lieber Qualität als Quantität. Besonders bei Kindersocken ist es wichtig, die richtigen Materialien und Konstruktionen auszuwählen, damit die Socken angenehm zu tragen sind und tatsächlich länger als ein paar Minuten an den Füßen Ihres Kindes bleiben.
Hier sind 3 Bonus-Tipps, die Ihnen helfen, bei Socken zu sparen:
- Ein gutes Paar Socken kann 3-4 Jahre halten, während minderwertige Socken nicht länger als 6 Monate halten (normalerweise lockern sich die Gummibänder oder verlieren ihre Form).
- Wenn Sie ein Paar Socken pro Tag tragen, werden Ihnen 7-10 Paar hochwertige Socken 3-4 Jahre lang dienen. In der gleichen Zeit von 3-4 Jahren werden Sie etwa 56 Paar minderwertige Socken verbrauchen.
- 56 vs. 10 Paar ist ein Unterschied. Und mit großer Wahrscheinlichkeit werden Sie mehr Geld ausgeben für diese 56 Paar als für 10 wirklich gute Paare.
Es ist wahrscheinlich klar, was Sie bevorzugen, oder? Und wenn Sie gleich ein paar hochwertige Stücke kaufen möchten, finden Sie bei uns auf Bergam Kinder-, Damen- und Herren-Merino-Socken und mehr. Und ja, diese sind bequem und halten gleichzeitig ;)
Und wenn Sie immer noch darüber nachdenken, warum Sie in Merino-Socken investieren sollten, dann können Sie diese fünf Gründe lesen, die Sie sicherlich zum Kauf überzeugen werden.
Benötigen Sie Beratung bei der Auswahl geeigneter Kleidung für sich und Ihre Lieben? Schreiben Sie uns an info@bergam.de.
Bergam ist nicht nur ein weiterer E-Shop. Wir sind für Sie da.